Pferderassen
Wir haben darüber alle wichtigen Informationen gesammelt.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Pferderassen und finde heraus,
welche Merkmale die einzelnen Rassen haben. Du wirst überrascht sein!

Infos zur Pferderasse



Allgemeine Informationen
Geschichte
Ursprünglich stammen die Appaloosas von spanischen Pferden ab, die mit den Konquistadoren nach Amerika gebracht wurden. Ihren Namen erhielten die bunten Pferde durch ihr Zuchtgebiet, dem Palouse-River. Im Laufe der Zeit entstand aus „Palousy Horses“ bzw. „A Palousy“ die Rassebezeichnung Appaloosa. In dieser Region lebte ein Indianerstamm, der wohl als einziger dafür bekannt war, systematisch eine Pferdezucht betrieben zu haben. Allerdings wurden diese Nez Percé Indianer, mitsamt ihrer Pferde durch US-Truppen beinahe ausgelöscht und nur eine kleine Population der Appaloosas konnte aufrechterhalten werden. Ab 1938 entwickelte man jedoch eine Zuchtpopulation und der Appaloosa Horse Club (ApHC) wurde gegründet. Die wenigen verbliebenen Pferde wurden registriert und inzwischen ist die Anzahl auf etwa 600.000 Pferde angestiegen. Appaloosas zählen mittlerweile zu den beliebtesten Pferderassen Amerikas und stellt die viertgrößte Rasse der Welt dar. Nach Deutschland kamen die ersten Appaloosas 1975. Was zu dieser Zeit nur vereinzelte Pferde waren, die man nicht einordnen konnte, entwickelte sich 1991 zu einem Verein und 1994 zu einem staatlich anerkannten Zuchtverband, der sich um die Belange der Appaloosas kümmert und ein eigenes Zuchtbuch führt.
Farbe
Appaloosas kommen in beinahe allen Grundfarben vor und sind für ihre außergewöhnlichen Fellzeichnungen bekannt. Unerwünscht sind jedoch Plattenschecken und Schimmel. Zu den Grundfarben zählen unter Anderem Braune, Rappen, Füchse, Red Roan, Palominos und Falben. Die gängigsten Fellmuster sind neben den Voll- und Schabracktiger auch Snowflake (Schneeflocken) oder Blanket (weiße Decke). Teilweise durchlaufen die Appaloosas im Laufe ihres Lebens einen starken Farbwechsel. Sie können aufhellen („aufroanen“) oder bekommen weiße Flecken. Die korrekte Bezeichnung der Farbe ist daher eine Kunst für sich. Charakteristische Merkmale sind neben der Fellfärbung auch das sogenannte Menschenauge, also die weiß umrandete Iris, die gestreiften Hufe oder gefleckte Haut.